Ein kleines BW für die EAKJ Module
Verfasst: 24. Sep 2024, 08:54
Hallo zusammen,
um das Thema welches ich in der SIGNAL Gruppe gestartet habe, nicht in der Milchstraße zu Sternenstaub werden zu lassen,
starte ich das Thema hier auf Vorschlag von Michael neu.
Was soll warum passieren?
Aus meiner alten Modellbahn Zeit habe ich noch eine analoge Fleischmann Drehscheibe sowie Lokschuppen
von Vollmer und Kibri ( BW-Ottbergen ) im Fundus.
Da ich mich irgendwann ( wenn ich idealerweise in Rente gehe ) zuhause dem Montanthema widmen werde,
ist für das Thema BW mit Drehscheibe kein Platz.
Also kann ich mir vorstellen, für die Modulgruppe ein kleines BW zu bauen.
Vorgabe: Transportabel, die EAKJ Vorgaben ausreizen und daraus einen Kompromiss zwischen Örtlichkeit und glaubhaften Betrieb herzustellen.
Der angefangene Diskurs auf Signal zeigt schon das befürchtete Dilemma, die Vorstellung zwischen Betrieb im Vorbild geschrumpft auf eine
vermeintlich kleine Fläche.
Trotz kontroverser Sichtweisen stelle ich nun meine ersten beiden Entwürfe zur Diskussion.
Der Ur- Entwurf, (nicht gezeigt) kam übrigens auf über 4m x 1m, eine Größe welche hier nicht praktikabel ist, aber ziemlich gut wirkte.
So gibt es jetzt als Basis 2 Entwürfe.
Nr.1; einmal mit zweigleisiger Zu-Abfahrt zum BW und Nr.2; mit eingleisiger und nochmal verkürzter Zu-Abfahrt.
Bilder siehe Anhang.
Bis demnächst
Markus
um das Thema welches ich in der SIGNAL Gruppe gestartet habe, nicht in der Milchstraße zu Sternenstaub werden zu lassen,
starte ich das Thema hier auf Vorschlag von Michael neu.
Was soll warum passieren?
Aus meiner alten Modellbahn Zeit habe ich noch eine analoge Fleischmann Drehscheibe sowie Lokschuppen
von Vollmer und Kibri ( BW-Ottbergen ) im Fundus.
Da ich mich irgendwann ( wenn ich idealerweise in Rente gehe ) zuhause dem Montanthema widmen werde,
ist für das Thema BW mit Drehscheibe kein Platz.
Also kann ich mir vorstellen, für die Modulgruppe ein kleines BW zu bauen.
Vorgabe: Transportabel, die EAKJ Vorgaben ausreizen und daraus einen Kompromiss zwischen Örtlichkeit und glaubhaften Betrieb herzustellen.
Der angefangene Diskurs auf Signal zeigt schon das befürchtete Dilemma, die Vorstellung zwischen Betrieb im Vorbild geschrumpft auf eine
vermeintlich kleine Fläche.
Trotz kontroverser Sichtweisen stelle ich nun meine ersten beiden Entwürfe zur Diskussion.
Der Ur- Entwurf, (nicht gezeigt) kam übrigens auf über 4m x 1m, eine Größe welche hier nicht praktikabel ist, aber ziemlich gut wirkte.
So gibt es jetzt als Basis 2 Entwürfe.
Nr.1; einmal mit zweigleisiger Zu-Abfahrt zum BW und Nr.2; mit eingleisiger und nochmal verkürzter Zu-Abfahrt.
Bilder siehe Anhang.
Bis demnächst
Markus