Moinsen,
ein Update zum BW-Modul frei inspiriert nach HAgen Eckesey.
Gut Ding Weile haben.
Die Fassade der Lokhalle hat mir unerwartet einiges abverlangt, aber ich sehe Licht am Ende der Halle...
Die reine Fassadenfläche ist derzeit auf rund 2,10m angewachsen.
Zur Lokhalle aus Finnkarton:
Mit den einzelnen Bauabschnitten werde ich Euch nicht langweilen, aber folgende Infos habe ich.
Als Wandstärken des Finnkartons fanden Verwendung:
Tragende Wand 3mm; Aufdoppelungen, Leibung 1,5mm; Sockelblenden werden nochmal mit 1mm Stärke dazu kommen.
Geklebt wurden die Aufdoppelungen mit Uhu Bastelkleber aus der Tube ( funktioniert bestens ).
Holzleim hatte zum Quellen der Flächen geführt, deshalb die Verwendung des klassischen UHU Allesklebers.
Pfeiler und Stützen sind aus Massivholzleisten in entsprechenden Stärken entstanden und wurden ebenfalls mit UHU geklebt.
Weitere notwendige Arbeitsschritte waren die Vorbehandlung für die Farbbehandlung, Grundierung mit Tiefengrund,
und -oder Universalgrundierung ( ohne Wasseranteil ) aus dem Baumarkt.
Mit farblosen Acryl-Tiefengrund habe ich immer vorgestrichen, die Universalgrundierung habe ich nicht überall verwendet.
Als Zwischenschritte waren trotzdem Anschleifarbeiten notwendig, auch mit beiden Grundierungsarten quillt Finnkarton leicht.
Verwendete Farben: "Schöner Wohnen", aus meiner Sicht sehr schöne Farbtöne, die für meine Zwecke passen.
Es reichen die kleinen Probedosen aus dem Baumarkt vollkommen aus, der Farbauftrag erfolgt allerdings nicht mit dem Borstenpinsel
welcher im Deckel ist ( zu hart und zu rau).
Weitere Arbeiten welche einen gewissen Aufwand erfordern und den Status einer Kleinserienfertigung haben, ist der Umbau der Peco Weichen,
( Entfernung der englischen Verschlüsse / Stellantriebe )
Es zieht sich, ist aber auch fast erledigt.
Ausgangssituation, englische Optik:
Bereits herausgetrennte Antreibsmechanik und entfallene Stellfeder:
Umgebaute Peco Weiche unter Verwendung des Weinert Umrüstsatzes W115 ( Weichenfüllstücke ):
Bis denne, viele Grüße.
Markus